• Klinik
    • Für Patienten
    • Für Tierärzte
    • Team
    • Stellenangebote
    • Apotheke
    • Wildtiere
  • Fachbereiche
    • Chirurgie
    • Augenheilkunde
    • Kardiologie
    • Diagnostik
    • Innere Medizin
    • Weitere
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Downloads
  • Lexikon
  • Kontakt

Tierklinik Kaiserberg

HKM: Hypertrophe Kardiomyopathie

  • Kardiologie
  • genetische Herzerkrankung
  • Herzmuskelverdickung
  • Katze

Die primäre Hypertrophe Kardiomyopathie ist beim Hund extrem selten. Erwähnt wurde sie mal bei erwachsenen Boston Terriern. Die beim Hund gesehenen Hypertrophien (verdickte Herzwände) sind fast immer sekundärer Natur. Am häufigsten sin sie die Folge eines Druckanstieges im linken Herzen. Ursächlich ist die Aortenstenose oder andere systemische Erkrankungen, die zu einem Blutdruckanstieg führen zu nennen.

Ähnliche Themen

  • DCM-DKM: Dilatative Kardiomyopathie

    Darunter versteht man eine Herzmuskelerkrankung, bei der es zur Vergrößerung der Herzkammern und verminderter Kontraktionskraft kommt. Mittlerweile unterscheiden wir mehrere Formen dieser Erkrankung beim Hund.

    • Dobermann
    • Herzmuskelschwäche
    • Husten
    • Lungenödem
  • Aortenstenose

    Die Aortenstenose ist eine Verengung der Hauptschlagader im linken Herzen. Diese kann an drei Stellen einzeln oder kombiniert vorkommen. Vorkommen: Die Aortenstenose ist als angeborene…

    • angeborene Herzerkrankung
    • Einengung Hauptschlagader
    • SAS
  • Herzultraschall

    Echokardiographie mit Doppleruntersuchung Der Ultraschall am Herzen, auch Echokardiographie genannt, ist derzeit die Methode der Wahl um die phänotypischen Merkmale (Hypertrophie) der HKM zu erfassen.

    • Herzerkrankung
Zurück nach oben
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
Tierklinik Kaiserberg
Wintgensstraße 81-83, 47058 Duisburg
Anfahrt
  • Telefon: 0203 – 30537-0
  • Fax: 0203 – 342979
  • Mail: kontakt@tierklinik-kaiserberg.de