Chirurgie
Orthopädie
Ein zentraler Einsatzbereich unserer täglichen Arbeit ist die chirurgische Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats etwa nach Unfällen sowie bei angeborenen oder degenerativen Erkrankungen. Neben der Versorgung von Frakturen (Knochenbrüchen) behandeln wir z. B. durch die operative Versteifung von Gelenken (Arthrodese), durch korrigierende Eingriffe bei der Ausrichtung des Knochens (Korrekturosteotomie sowie Varisationsosteotomie), aber natürlich auch durch das Einsetzen künstlicher Gelenke (Endoprothetik). Verletzungen an Sehnen oder Bändern, z. B. am Kreuzband, sowie Gelenkprobleme, wie etwa bei der häufig auftretenden Patellaluxation, werden ebenfalls hier behandelt.
Endoskopische Operationen
Wann immer es möglich und medizinisch sinnvoll ist, entscheiden wir im Interesse unserer Patienten für einen minimalinvasiven, endoskopisch kontrollierten chirurgischen Eingriff. Mit dieser „Schlüsselloch-OP“ erfolgt der Eingriff mit stäbchenartigen Instrumenten durch einen oder mehrere kleinere Hautschnitte. Der Vorteil: Das Tier kann durch die nur kleinen Wunden bzw. Narben meist schneller und komfortabler genesen.
Zahnheilkunde
Die Möglichkeiten einer optimalen Zahnbehandlung sind heutzutage vielfältig. In unserer Klinik führen wir sowohl korrektive Maßnahmen bei Zahn- oder Kieferfehlstellungen insbesondere bei Jungtieren als auch zahnerhaltende Maßnahmen durch.
Endoprothetik
Bei Fällen schwerer Hüftgelenksdysplasie (HD) vor allem älterer Hunde, aber auch bei traumatischen Verletzungen des Hüftkopfes empfiehlt sich, wenn alle anderen Therapien nicht oder nicht mehr anschlagen, das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks. Diesen Eingriff führen wir seit über 40 Jahren in unserer Klinik durch. Die Hüftgelenke werden einzementiert und bekommen dadurch sehr schnell eine ausreichende Festigkeit für eine hundgerechte Belastung des neuen Gelenkes. Im Regelfall werden die Tiere bereits zwei Tage nach der Operation entlassen.